Den Tag am Smartphone beginnen, den Bildschirm auf der Arbeit scharf erkennen und zum Feierabend ein gutes Buch auf dem Balkon genießen – je nach Job und Hobby verbringt man schnell ein paar Stunden mit Lesen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um digitale oder Print-Medien handelt. Wer Schriften auf kurzer Entfernung entziffern möchte und dabei Probleme bemerkt, …
Warum müssen wir niesen, wenn wir ins Licht schauen?
Haben Sie auch schon mal beobachtet, dass jemand niesen muss, wenn er in die Sonne guckt oder geht es Ihnen vielleicht selbst so? Wir erklären, warum manche Menschen beim Blick ins Sonnenlicht niesen müssen. Etwa ein Viertel der Menschen müssen niesen, wenn sie plötzlicher Helligkeit ausgesetzt sind. Betroffene können das nicht willentlich steuern. Photischer Niesreflex heißt diese Eigenschaft in der …
Wie Wasser unser Sehen beeinflusst
Ob im Meer, am Pool oder am See – gerade bei den aktuellen Temperaturen kühlen wir uns liebend gerne im Wasser ab. Dabei taucht der ein oder andere sicherlich auch mit dem ganzen Kopf unter. Wer nun schon einmal versucht hat seine Augen zu öffnen, weiß, dass die Sicht unter Wasser eine ganz andere ist als gewöhnlich. Dieses Phänomen beobachten …
Gesunde Augen – auch auf Reisen
Wenn wir auf dem Weg in den Urlaub sind, machen wir uns kaum Gedanken um unser Sehen. Dabei können die sich ändernden Umstände eine echte Herausforderung für unsere Augen darstellen. Aber keine Sorge: Dem unbeschwerten Reisen steht mit ein paar Tricks nichts im Wege und so können auch Ihre Augen den Urlaub in vollen Zügen genießen. Egal, wo die Reise …
Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen?
Und schwups, weg ist sie … So oder so ähnlich wird es bestimmt jedem Kontaktlinsenträger mindestens schon einmal ergangen sein. Plötzlich ist die Kontaktlinse nicht mehr auffindbar. Ein Fremdkörpergefühl vermittelt jedoch den Eindruck, dass sie noch irgendwo auf dem Auge sitzt. Bei der Suche ergibt sich oft die Frage, ob die Kontaktlinse hinter das Augen rutschen kann. Kurzer Spoiler vorab: …
Faszination Farbsehen
Unser Leben ist kunterbunt. Wir sind tagtäglich und zu jeder Zeit von unzähligen Farben umgeben. Um genau zu sein, sind es 100.000 verschiedene Farbtöne, die das menschliche Auge nochmal in jeweils 20 unterschiedlichen Weißstufen erfassen kann. Um dieses breite Spektrum an Variation erkennen zu können, müssen unsere Augen und unser Gehirn einiges leisten. Wir erklären heute, wie genau diese Meisterleistung …
Sehbehindertentag 2022
Am kommenden Montag findet zum 24.-mal der Sehbehindertentag statt. 1998 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. eingeführt, begleitet uns dieser Tag bis heute und am 06. Juni ist es wieder so weit. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um über Sehbehinderungen aufzuklären und Nichtbetroffenen diese Thematik näherzubringen. Viele Menschen denken bei einer Sehbehinderung direkt an vollständig erblindete Menschen. Es gehören aber …
Die Sonnenbrillentrends 2022
Bunter könnte der Sommer kaum sein. Die aktuellen Trends der Saison halten für jeden etwas bereit und erstrecken sich von klassisch bis extravagant und farbenfroh. Wir haben die spannendsten Modelle genauer unter die Lupe genommen und verraten, mit welchem trendigen Look man den warmen Sonnenstrahlen optimal entgegenblicken kann. Farbenvielfalt fürs Gesicht Egal, ob rund, eckig oder in Cateye-Form – Hauptsache …
Die Geschichte der Brille
Aktuell tragen mehr als 41 Millionen Menschen in Deutschland eine Brille. Und wie kann man die Leistungen dieses zuverlässigen Alltagshelfers besser würdigen, als seine Geschichte genauer zu ergründen. Um den heutigen Tag der Brille gebührend zu feiern, schauen wir uns die Entstehung der Brille einmal genauer an. Die Bezeichnung Brille findet ihren Ursprung im 13. Jahrhundert und stammt von einem …
Wie kann man Drop-outs entgegenwirken?
Der Anteil an Kontaktlinsenträgern unter den Fehlsichtigen in Deutschland verändert sich seit Jahren kaum. Das bedeutet, dass die Zahl der Neueinsteiger und die der Aussteiger in etwa gleich hoch ist. Doch welche Faktoren führen dazu, dass Fehlsichtige zukünftig auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichten und wie lassen sich diese vermeiden? Als Ursachen, die sogenannte Drop-outs fördern, werden häufig Trockenheitsgefühl, unzureichender …